Kino des DFF – Deutsches Filminstitut Filmmuseum

Das Deutsche Filmmuseum war das erste seiner Art in Deutschland und ist nach wie vor die beste Adresse für alle kulturhistorisch interessierten Cineasten. In dem gemütlichen Kino kann man Filmgeschichte auffrischen und vertiefen, denn hier gibt es Dinge zu sehen, die man sonst nirgendwo findet - natürlich in den jeweiligen Originalfassungen. Das Deutsche Filmmuseum wurde 1984 eröffnet und ist in Deutschland, wegen seiner großen Sammlung an wissenschaftliche Erschließungen von Filmen, Filmgeschichtlichen Zeugnissen und der Vermittlung von Filmkultur und Medienkompetenz, eins der wichtigsten Institutionen für Film bundesweit.

Adresse: Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
Telefon / Vorverkauf: 069/961220–220 /
Mail: info@dff.film
Home:
Open: Di–Do/Sa/So 10–18 Uhr, Fr 10–20 Uhr
RMV: Untermainbrücke
Behindertengerecht: Ja

Aktuelle Events:

Film - Drama

Das Piano (OmU)

betörende schöne Bilder und exzellente Darsteller in einem Drama von Jane Campion, Carte Blanche – Details
9.5. 18.00 Uhr
Film - sonstiger Film

Nebelland

Zu Gast: Claudia von Alemann – Details
9.5. 20.15 Uhr
Film - Dokumentarfilm

Unerhört - Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung von 1830...

TV-Dokuserie von Claudie von Alemann, Zu Gast: Claudia von Alemann – Details
10.5. 17.30 Uhr
Film - sonstiger Film

Lange Nacht der Museen

Details
10.5. 19.30 Uhr
Film - Trickfilm / Animation

Käpt'n Blaubär

Zeichentrickfilm für Kinder von Hayo Freitag, Kinderkino – Details
9.5. 14.30 Uhr, 11.5. 15.00 Uhr
Film - Drama

Tarkowskijs Opfer (OmU)

in symbolträchtigen Bildern stellt Regisseur Andrej Tarkowskij die Welt des Materialismus der des Geistes und des Glaubens gegenüber, Entfesselte Bilder – Details
11.5. 17.30 Uhr
Film - Drama

Sophie Scholl - Die letzten Tage

deutsches Drama von Marc Rothemund über die letzten sechs Tage im Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl, Carte Blanche – Details
11.5. 20.30 Uhr
Film - Drama

Die Gezeichneten (1947) (OmU)

amerikanisches Drama von Fred Zinnemann mit Montgomery Clift, Aline MacMahon und Wendell Corey, Kriegsende 1945, mit Einführung – Details
13.5. 18.00 Uhr
Film - Fantasy

Schneewittchen (F 2024) (EnglF)

Special – Details
13.5. 20.30 Uhr
Film - Dokumentarfilm

Das Jahr 1945

DEFA-Dokumentarfilm von Karl Grass über die letzten 128 Tage des Nationalsozialismus, Kriegsende 1945 – Details
14.5. 18.00 Uhr
Film - sonstiger Film

Muanyag egbolt - White Plastic Sky (OmU)

Special, mit Vorfilmen – Details
14.5. 20.00 Uhr

LIVE-Tipps

 
Anzeige
Anzeige