Partner
Club Voltaire
Adresse: Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt am Main
Telefon / Vorverkauf: 069/292408 / 069/21999293
Mail: ClubVoltaire@t-online.de
Home: http://www.club-voltaire.de
Open: Mo–So 18–24 Uhr
Parken: Parkhaus Börse
RMV: U6/7 Alte Oper
Behindertengerecht: Nein
Telefon / Vorverkauf: 069/292408 / 069/21999293
Mail: ClubVoltaire@t-online.de
Home: http://www.club-voltaire.de
Open: Mo–So 18–24 Uhr
Parken: Parkhaus Börse
RMV: U6/7 Alte Oper
Behindertengerecht: Nein
Aktuelle Events:
Literatur / Vorträge - Diskussion
Frieden schaffen
mit Peter Brandt und Claus-Jürgen Göpfert, Reihe: Göpferts Gäste
Details
12.6. 19.00 Uhr
Literatur / Vorträge - Literatur
Titanic-Manifestation
Club-Voltaire-Show mit Laura Brinkmann, Paula Irmschler, Sebastian Maschuw, Julia Mateus, Leo Riegel und Gast Ella Carina Werner
Details
13.6. 20.30 Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Lauterbachs Krankenhausreform: Revolution oder Etikettenschwindel
mit Nadja Rakowitz
Details
15.6. 19.30 Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Das Recht auf Freiheit – Jacob Grimm in der Paulskirchenversamm...
mit Peter Gbiorczyk, Moderation: Ulrike Holler
Details
18.6. 11.00 Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Post-sowjetischer Kapitalismus als Gesellschaftsform: Ein Vergl...
mit Prof. Dr. Dieter Segert
Details
19.6. 19.00 Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Französische Priester und Arbeiterjugendliche in geheimer Missi...
Unter französischen Zwangsarbeitern in den Adlerwerken 1942-1945, Lesung und Gespräch mit den Herausgebern Jean-François Ameloot, Herbert Bauch und Thomas Schmidt
Details
20.6. 19.00 Uhr
Literatur / Vorträge - Vortrag
Brasilien zwischen Hoffnung und Illusion
von Antônio Andrioli
Details
22.6. 19.00 Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Geldwäscheparadies Deutschland
Fachtagung 2023, Business Crime Control e.V.
Details
24.6. 13.00–16.30 Uhr
Rock / Pop / Jazz - Weltmusik
Lateinamerika Rebelde
Lateinamerika-Party und Konzert
Details
24.6. 21.00 Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Berufsverbote in den 1970-er Jahren – drohen sie heute mit den ...
Politische Hintergründe und Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen, Erzählcafé mit Axel Seiderer
Details
29.6. 19.00 Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Die verleugneten Opfer der Nazis
Prof. Dr. Frank Nonnenmacher liest aus der Doppelbiografie „DU hattest es besser als ICH“, Erzählcafé
Details
13.7. 19.00 Uhr