Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster

Das Frankfurter Institut für Stadtgeschichte, auch Stadtarchiv genannt, ist seit 1992 Nachfolgeorganisation des 1436 gegründeten Stadtarchivs, und beinhaltet eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art bundesweit. Das Institut ist in den historischen Räumen des Karmeliterklosters ansässig, welche von 1246 bis 1803 ein Kloster war. Untergebracht im ehemaligen Karmeliterkloster, mit den Wandmalereien von Jörg Ratgeb (ca. 1480-1526) in Kreuzgang und Refektorium, sammelt das Institut nicht nur wichtige Dokumente zur Geschichte der Stadt Frankfurt am Main, sondern vermittelt seine Schätze auch regelmäßig durch Ausstellungen und Vorträge.

Adresse: Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main
Telefon / Vorverkauf: 069/212–38425 /
Mail: info.amt47@stadt-frankfurt.de
Home: http://www.stadtgeschichte-ffm.de
Open: Mo–So 11–18 Uhr
RMV: Willy-Brandt-Platz
Behindertengerecht: Nein

Aktuelle Events:

Kunst / Museen - Ausstellungen - Museen

Mauern voller Geschichte(n): Das Frankfurter Karmeliterkloster

Details
Mo–So 11–18 Uhr
Kunst / Museen - Ausstellungen - Museen

Thomas Werner

WandBild (für Jerg) – Details
ab 5.10.2021 bis auf weiteres
Kunst / Museen - Ausstellungen - Museen

Jörg Ratgeb (um 1480–1526)

Die Wandbilder im Karmeliterkloster – Details
bis auf weiteres
Kunst / Museen - Ausstellungen - Museen

Frankfurt went west

Mickey Bohnacker: Fotografien 1945–1965 – Details
ab 17.6.2025

LIVE-Tipps

 
Anzeige
Anzeige