Partner

Römerkastell Saalburg
Das römische Kastell diente von 90 bis 260 n. Chr. zur Absicherung des römischen Limes, der hier auch noch erkennbar ist. Kaiser Wilhelm II. ließ die Festigungsanlage in den Jahren 1897 bis 1907 wieder aufbauen. Neben zahlreichen Ausgrabungsfunden werden heute rekonstruierte Räumlichkeiten gezeigt, die das Leben der römischen Soldaten anschaulich machen.
In seinen Mauern finden Sie ein erlebnisorientiertes Museum, das ein umfassendes Angebot an Führungen, Aktivprogrammen (Speerwerfen, Bogenschießen, Römische Tracht), Ferienprogrammen für Kinder, Aktionstagen (Brotbacken, Vorträge, Limeswanderungen) und Abendveranstaltungen (Abendführung, Römischer Abend für Weinliebhaber) bereit hält. Private Veranstaltungen (z. B. Kindergeburtstage) können individuell gestaltet werden. Das Museumskaffee Taberna bewirtet die Besucher mit römischen Speisen und kann für Abendveranstaltungen gemietet werden.
In seinen Mauern finden Sie ein erlebnisorientiertes Museum, das ein umfassendes Angebot an Führungen, Aktivprogrammen (Speerwerfen, Bogenschießen, Römische Tracht), Ferienprogrammen für Kinder, Aktionstagen (Brotbacken, Vorträge, Limeswanderungen) und Abendveranstaltungen (Abendführung, Römischer Abend für Weinliebhaber) bereit hält. Private Veranstaltungen (z. B. Kindergeburtstage) können individuell gestaltet werden. Das Museumskaffee Taberna bewirtet die Besucher mit römischen Speisen und kann für Abendveranstaltungen gemietet werden.
Adresse: Am Römerkastell 1, 61350 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon / Vorverkauf: 06175/93740 /
Mail: info@saalburgmuseum.de
Home: http://www.saalburgmuseum.de
Open: Mo–So 9–18 Uhr
Parken: eigene
RMV: Saalburg
Behindertengerecht: Ja
Telefon / Vorverkauf: 06175/93740 /
Mail: info@saalburgmuseum.de
Home: http://www.saalburgmuseum.de
Open: Mo–So 9–18 Uhr
Parken: eigene
RMV: Saalburg
Behindertengerecht: Ja
Aktuelle Events:
Führungen - Führungen
Für die Antike nie zu alt
Führung im Kastell, inkl. Kaffee und Kuchen, Anmeldung erforderlich info@saalburgmuseum.de
Details
14.4. 14.00 Uhr
Tourismus / Feste - Feste
Saisoneröffnung: Soldatenlager
mit Hilfstruppen und Legionären
Details
30.4./1.5. 10.00–17.00 Uhr
Kunst / Museen - Vorträge
Am Limes lebten Leute. Von einer Grenze, Soldaten und Ziviliste...
von Simon Sulk
Details
30.4. 11.00 Uhr
Kinder - Kinderspecials
Sonntagsrömer
Brotbacken und Römische Schule, Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren mit Römern
Details
14.5. 10:00 Uhr
Kunst / Museen - Ausstellungen - Museen
Armamentaria
Die Waffenkammer der Saalburg
Details
ab 19.11.2021 bis auf weiteres
Literatur / Vorträge - Vortrag
Bier – die ersten Jahrtausende
von Peter Walter
Details
28.5. 11:00 Uhr
Gastrotermine - Gastro
Backen und Kochen durch die Epochen
Köstlichkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten zum Probieren und Vergleichen
Details
29.5. 10:00 Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Internationales Gladiatorentreffen auf der Saalburg
Trainingslager der Gladiatorenschulen
Details
22.6. Uhr
Kinder - Kinderspecials
Diana, Apollo und ihre Kinder
Bogenbau für Eltern und Kinder, von 9 bis 13 Jahren, dreitägig, Anmeldung erforderlich info@saalburgmuseum.de
Details
14.7. Uhr
Kinder - Kinderspecials
Apollo und seine Söhne
Bogenbau für Väter und Söhne, von 9 bis 13 Jahren, dreitägig, Anmeldung erforderlich info@saalburgmuseum.de
Details
25.8. Uhr
Literatur / Vorträge - Diskussion
Limesmarsch
Marschlager auf der Saalburg, Römische Soldaten in Marschaussrüstung stehen Rede und Antwort
Details
26.8. Uhr
Führungen - Führungen
Den Römern auf die Spur kommen
für Erwachsene und Kinder
Details
2./9./10./16./23.4./7.5. 11.00+13.00+15.00 Uhr
Kinder - Kinderführungen
Herbstferienspecial: Taschenlampenführung
ab 10 Jahren, Anmeldung erforderlich info@saalburgmuseum.de
Details
26.10. Uhr
Gastrotermine - Gastro
Römischer Abend
Schlemmereien und Weingenuss nach antiken Rezepten, Anmeldung erforderlich info@taberna-saalburg.de
Details
29.4. 18.30 Uhr
Gastrotermine - Gastro
Römisches Buffet
Treffpunkt: Innenhof des Kastells vor dem Horreum, Anmeldung erforderlich info@taberna-saalburg.de
Details
19.2. 11.30 Uhr